Auch in der Schule gilt: der Körper spricht immer mit. Ob im Unterricht, in Elterngesprächen oder beim Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten – Interaktion und Kommunikation finden innerhalb und außerhalb des Unterrichts in hohem Maße nonverbal statt. Das ist mittlerweile kein gänzlich neuer Ansatz mehr, hat sich doch inzwischen ein Bewusstsein für die Komplexität des körperlichen Handelns im Rahmen der Kommunikation entwickelt.
Ein erfolgreicher Schulalltag für Lehrkräfte und SchülerInnen umfasst sowohl die direkte verbale als auch die – viel komplexere – nonverbale Körpersprache beider Kommunkationspartner. Sowohl PädagogInnen als auch SchülerInnen profitieren davon, die Sprache des Körpers und speziell die der Mimik dekodieren zu können um den Schulalltag miteinander und nicht nebeneinander oder gegeneinander zu leben.

Allerdings belegen unsere Untersuchungen, dass diese Fähigkeit bei LehrerInnen nicht in sehr hohem Maße ausgeprägt ist. Demzufolge erkennen PädagogInnen nur ca. 60 Prozent aller mimischen Signale, dies bedeutet im Umkehrschluss, dass etwa 40 Prozent der mimischen Signale gar nicht erkannt oder falsch zugeordnet werden.
Hier drängt sich die Frage auf: welcher Wert und welche Bedeutung wird dem Begriff „Kompetenz“ beigemessen, was genau ist ein „kompetenter Pädagoge“? Welches Konzept steckt hinter einer „erfolgreichen Lehrkraft“?
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre SchülerInnen nicht nur akustisch wahrnehmen, sondern den Inhalt verstehen, der Ihnen nicht sprachlich mitgeteilt wird: hören Sie mit den Augen zu. Lesen Sie im Gesicht Ihrer schulischen Interaktionspartner und gestalten Sie den Schulalltag mit dieser Fähigkeit noch erfolgreicher.
INHALTE:
- Unterschiedliche Mimik bei Kindern und Erwachsenen
- Nonverbale Signale in der Unterrichtssituation
- Die 10 Emotion nach Carroll Izard treffsicher erkennen (z.B. Interesse, Schuld, Scham)
- Kommunikative Reaktionen
- Schüler-Empathietraining: Schülern spielerisch Emotionserkennung vermitteln (unser Kartenspiel für den Unterricht)
TERMINE: 18.12. – 19.12.2020
DAUER: 2 Tage